
Was uns ausmacht!
In unseren fünf Krankenhäusern in Koblenz, Mayen, Boppard und Nastätten mit angeschlossener ambulanter Versorgung, Angeboten zur Prävention und Rehabilitation, Senioreneinrichtungen und ambulanter Pflege begleiten wir die uns anvertrauten Menschen medizinisch, pflegerisch und rehabilitativ – von der Geburt bis ins hohe Alter.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus und mit eigenen Gesundheitsfachschulen bilden wir zukunftsfähig aus und bieten vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Unsere Ansprechpartner vor Ort
- Natalie Waldforst (ganztägig), Direktorin Bildungs- und Forschungsinstitut
- Carina Motz (ganztägig), Leiterin Dienstleistungscenter Personal & Soziales
- Margit Surwehme (ganztägig), Sektorleiterin schulische und akademische Ausbildung
- Bernd Westbomke (ganztägig), Sektorleiter Fort- und Weiterbildung
- Yves Gaugler (13 – 16 Uhr), Teamleiter Physiotherapie Rehafit am St. Elisabeth Mayen
- Julia Engel (9 – 13 Uhr), Referentin Pflegedirektion am Ev. Stift St. Martin
- Silvia Fritz (9 – 18 Uhr), Leitende MFA am MVZ Mittelrhein
- Dr. med. Ludger Englisch (ganztägig), Leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie am St. Elisabeth Mayen
- Philipp Eich (ganztägig), Gesundheits- und Krankenpfleger am Heilig Geist und Dozent am Bildungs- und Forschungsinstitut
Neben den genannten Ansprechpartnern freuen sich weitere Gesundheitsexperten aus dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein auf den persönlichen Austausch am Messestand Nr. 5.
