vier Premiumpartner aus 2022
… und weitere spannende Aussteller
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur
Marienhaus Gruppe
Bundesagentur für Arbeit Koblenz-Mayen

Unsere weiteren Aussteller aus 2022:
Beratungsteam Pflegeausbildung
Wir beraten dich unabhängig und kostenfrei bei Fragen rund um die Pflegeausbildung. Das “Beratungsteam Pflegeausbildung” des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben besteht derzeit aus rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in allen Regionen Deutschlands vor Ort zur Verfügung stehen. Sie beraten im gesamten Bundesgebiet Interessierte, Pflegeeinrichtungen und Pflegeschulen zum Themenkomplex Pflegeausbildung und zu allen Pflegeberufen nach dem Pflegeberufgesetz (PflBG).
Beraterin vor Ort: Susanne Arenz, Beraterin Pflegeausbildung (susanne.arenz@bafza.bund.de)

Dr. von Ehrenwall’sche Klinik in Ahrweiler
In der über 145-jährigen Tradition der Dr. von Ehrenwall’schen Klinik, die bis heute im Familienbesitz ist, verfolgen wir einen integrativen Therapieansatz, der den individuellen Ansprüchen der uns anvertrauten Patienten gerecht wird. Als erfolgreiches Familienunternehmen in 4. Generation versorgen wir Patienten stationär, teilstationär und ambulant.
Berater vor Ort: Wolfgang Fobes, Pflegedirektor (wolfang.fobes@ehrenwall.de)

FOM Hochschulzentrum in Koblenz
Mit einem berufs- oder ausbildungsbegleitenden Studium an der FOM Hochschule qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben. Die praxisnahen Bachelor- und Master-Studiengänge sind speziell auf die besonderen Bedürfnisse Berufstätiger zugeschnitten. Der Hochschulbereich Gesundheit & Soziales an der FOM qualifiziert Berufstätige für betriebswirtschaftliche, pflegerische, soziale oder psychologische Aufgaben im Sozial- und Gesundheitswesen.
Beraterin vor Ort: Dipl.-Päd. Frau Sabine Wörz, Geschäftsleitung am FOM Hochschulzentrum in Koblenz (sabine.wörz@bcw-gruppe.de)

Radiologisches Institut Dr. von Essen in Koblenz
Das Radiologische Institut Dr. von Essen ist das größte Röntgeninstitut in Koblenz und in Rheinland-Pfalz. Der Hauptstandort Koblenz besteht seit 70 Jahren und hat eine überregionale Bekanntheit und ein hohes Ansehen.
Die Praxis bietet ein umfangreiches Spektrum ambulanter Leistungen in Radiologie, Neuroradiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie.
Neben dem “Stammhaus” in Koblenz bietet unser zweiter Standort in Simmern / Hunsrück ein Basisspektrum an Leistungen. Auch hier legen wir Wert auf eine engagierte menschliche Zuwendung und eine hohe Qualität unserer medizinischen Arbeit.
Wir arbeiten in enger Kooperation mit dem Katholischen Klinikum Koblenz (KKK), dem Bundeswehr-Zentral-Krankenhaus (BWZK) und mit weiteren Krankenhäusern in und um Koblenz, sowie mit vielen niedergelassenen Ärzten der Region.
Beraterin vor Ort: Sonja Müller, Assistentin des kaufmännischen Direktors
(s.mueller@dr-von-essen.de)

Hufeland-Klinik Bad Ems
Die Hufeland-Klinik Bad Ems ist ein pneumologisches Zentrum mit Behandlungsschwerpunkten im Bereich der Beatmung, akutpneumologischer Behandlungsmaßnahmen und der pneumologischen Rehabilitation. Ein Schlaflabor sowie Leistungsangebote für frührehabilitative Maßnahmen runden das Portfolio ab. Die Klinik gehört zur Maybach Medical Group, die das Ziel hat, nachhaltige Strukturen im Gesundheitswesen aufzubauen.
Berater vor Ort: Oliver Schömann, Pflegedirektor (oliver.schoemann@hufeland-klinik.com)
Diakoniewerk Friedenswarte
So unterschiedlich wie die Bedürfnisse eines jeden Menschen, so vielseitig ist auch das Angebot der Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte. Unsere Leistungen erstrecken sich über drei stationäre Altenpflegeeinrichtungen, einen ambulanten Pflegedienst, eine Tagespflegeeinrichtung, ein betreutes Wohnen und eine Wohnpflegegemeinschaft. Bei den verschiedenen Angeboten haben alle jedoch eines gemeinsam: Der Mensch steht bei uns immer im Mittelpunkt.
Berater vor Ort: Niklas Bay, Einrichtungsleitung Haus Sonnenblick (Niklas.bay@haus-sonnenblick-simmern.de)
Deutsches Rotes Kreuz Mittelrhein
Seit Jahrzehnten erbringen wir für die Koblenzer*innen soziale Hilfeleistungen in vielfältiger Form. Über 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sozialen Service der gemeinnützigen DRK-Mittelrhein GmbH betreuen mehr als 2.000 Menschen zu Hause, in ihrer vertrauten Umgebung. Die gemeinnützige DRK-Rettungsdienst Rhein-Mosel-Eifel GmbH sorgt in den Gebieten der Landkreise Cochem-Zell, Mayen-Koblenz sowie der kreisfreien Stadt Koblenz mit hohem Engagement und professioneller Kompetenz in der Notfallrettung für schnelle Hilfe bei medizinischen Notfällen und für die medizinisch fachliche Betreuung von Patienten im Krankentransport. Derzeit betreiben wir dreizehn Rettungswachen, von denen vier als Lehrrettungswachen anerkannt sind. Als große Rettungsdienstgesellschaft mit einem tollen engagierten Team von über 290 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern übernehmen wir Verantwortung für eine soziale Unternehmenskultur und sind regelmäßig auf der Suche nach neuen Fachkräften.
MEDI-CENTER Mittelrhein
Die MEDI-CENTER Mittelrhein GmbH sichert seit über 40 Jahren die optimale Vollversorgung pflegebedürftiger Menschen im häuslichen Bereich. Als einer der größten deutschen Leistungserbringer in den Bereichen HomeCare, Pflegehilfsmittel, RehaTechnik und Orthopädietechnik bieten wir eine hervorragende Versorgung durch geschultes Fachpersonal. Ob telefonisch, online oder an einem unserer Standorte in der Region Mittelrhein– das MEDI – CENTER ist immer da, wo Menschen unsere Hilfe benötigen.
Berater vor Ort: Gabriele Husel / Isabell Stamm, Leiterin Personal- und Organisationsentwicklung / Referentin Personal- und Organisationsentwicklung (bewerbung@medi-center.de)
Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach
Die Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach ist ein Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie mit mehr als 1.000 Betten und einer vielseitigen Leistungsstruktur in der Trägerschaft des Landeskrankenhauses (AöR). Die Klinik ist Zentrum gemeindepsychiatrischer Verbundsysteme mit Tageskliniken, Institutsambulanz, psychiatrischen und heilpädagogischen Heimen und verschiedenen außerklinischen Versorgungsaufgaben. Sie beschäftigt rund 1.600 Personen. Das Versorgungsgebiet umfasst die Stadt Koblenz sowie die Landkreise Mayen-Koblenz, Cochem-Zell und den Westerwaldkreis. Die Rhein-Mosel-Fachklinik ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz.
Berater vor Ort: Mandy Sieber, Recruiting & Personalmarketing (m.sieber@rmf.landeskrankenhaus.de), Udo Hoffmann, Leiter der Pflegeschule (u.hoffmann@rmf.landeskrankenhaus.de), Johann Neufeld, Pflegedienstleiter und Anke Neufeld, Fachkrankenpflegerin
Paracelsus Klinik Bad Ems
Unsere Paracelsus Klinik Bad Ems liegt sehr ruhig – mitten im Grünen auf einer Anhöhe – und ist verkehrstechnisch gut angebunden. Wenn Sie im Großraum Bad Ems, im mittleren und östlichen Rhein-Lahn-Kreis oder im angrenzenden Westerwald zu Hause sind, ist unsere Einrichtung in Bad Ems genau die richtige Adresse für alle Ihre Gesundheitsfragen. Denn mit unseren modernen Fachabteilungen Anästhesie- und Intensivmedizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie (Chirurgie des Bauchraumes und der Bauchwand), Innere Medizin, Oralchirurgie, Hals- Nasen-Ohrenheilkunde, Orthopädie/Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Urologie sind wir in allen Fällen für Sie da. Und weil unsere leitenden Mediziner hier sowohl als Klinikärzte als auch als niedergelassene Fachärzte tätig sind, können wir Sie unter einem Dach behandeln – ambulant und stationär, sowie vom selben Arzt. „Ihre Gesundheitsfamilie“ lautet unsere Philosophie und ist ein Versprechen an Sie, das von jedem einzelnen Mitarbeiter hier aktiv gelebt wird. Wenn Sie uns brauchen, sind wir da: Unsere Notaufnahme ist 24h an 7 Tagen der Woche für Sie geöffnet!
Berater vor Ort: Andreas Kremer, Pflegedirektor (andreas.kremer@pkd.de), Michael Krug, Klinikleitung (m.krug@pkd.de)